Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Behaglichkeitszone (Ökologie)

Behaglichkeitszone (Ökologie)

Behaglichkeitszone, Ökologie:

das Praeferendum.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Praeferendum [zu lateinisch praeferre »den Vorzug geben«, »vorziehen«] das, -s/...da, Behaglichkeitszone, Ökologie: bevorzugter Aufenthaltsbereich von Tieren aufgrund optimaler Umweltbedingungen (z. B. ...

Hadon das, -s, Ökologie: Hadal.

Kryal das, -s, Ökologie: Kryon.

urbane Ökologie, die Stadtökologie.

Tripton [zu griechisch triptós »zerrieben«] das, -s, Ökologie: Seston.

Kryozön [zu griechisch koinós »gemeinsam«] das, -s, Ökologie: Kryon.

Ökologie [zu griechisch oĩkos »Haus« und lógos »Lehre«], eine Wissenschaft, die sich mit den Wechselbeziehungen der Organismen und ihrer unbelebten (abiotischen Faktoren wie Klima, Boden) und belebten (andere Organismen, Biozönosen) Umwelt befasst sowie mit dem Stoff- und Energiehaushalt der Biosphäre und ihrer Untereinheiten (z. B. Ökosysteme).

Zönotop [zu griechisch koinós »gemeinsam« und tópos »Ort«] der oder das, -s/-e, Ökologie: Bezeichnung für die gemeinsame Lebensstätte jeder Vergesellschaftung von Lebewesen.


ImpressumDatenschutzerklärung