Baugrund (Bautechnik)

Baugrund, Bautechnik:

der von einem Bauwerk belastete Teil der Erdkruste, entweder Fels oder Lockergestein (auch Boden genannt: Geröll, Kies, Sand, Lehm, Ton, Torf, Kreide). Die Wissenschaft vom Boden als Baugrund ist die Bodenmechanik, die vom Fels als Baugrund die Felsmechanik. Wird der Baugrund durch ein Bauwerk belastet, so entsteht im Boden ein

Werke

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar