Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Auriga

Auriga

Auriga [lateinisch],

das Sternbild Fuhrmann.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Fuhrmann, lateinisch Auriga, Abkürzung Aur, ein Sternbild des nördlichen Himmels; wird von der Milchstraße durchzogen und ist im Winter am Abendhimmel sichtbar. Der Hauptstern ist die Capella. Der Stern ...

Capella [lateinisch »(kleine) Ziege«, nach der Sage die unter die Gestirne versetzte Ziege Amaltheia] die, -, der Hauptstern im Sternbild Fuhrmann (α Aurigae); ein sehr enger Doppelstern mit einer Umlaufzeit ...

RW-Aurigae-Sterne, nach dem Stern RW im Sternbild Fuhrmann benannte Gruppe der unregelmäßigen Veränderlichen mit schnellen, zum Teil eruptionsähnlichen Helligkeitsänderungen mit Amplituden zwischen 1 und ...

Wintersechs|eck, Astronomie: weiträumige, in unseren Breiten im Winter am Abendhimmel sichtbare Konstellation in der Form eines annähernd regelmäßigen Sechsecks, die aus den Sternen Rigel (im Sternbild ...

Crux [lateinisch »Kreuz«] die, -, [lateinisch], das Sternbild Kreuz des Südens.

Sagitta [lateinisch], das Sternbild Pfeil.

Octans [lateinisch], das Sternbild Oktant.

Pyxis [lateinisch], das Sternbild Kompass.

Columba [lateinisch], das Sternbild Taube.

Scutum [lateinisch], das Sternbild Schild.


ImpressumDatenschutzerklärung