Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Antiklase (Geologie)

Antiklase (Geologie)

Antiklase [zu griechisch klásis »Bruch«, »das Brechen«] die, -/-n, Geologie:

Gangspalte, Spaltenfüllung, Gang.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Diaklase [griechisch klásis »Bruch«] die, -/-n, Geologie: Kluft.

Paraklase [griechisch klásis »Bruch«] die, -/-n, Geologie: eine Kluft.

Orthoklas [zu griechisch klásis »Bruch«] der, -es/-e, Mineral, Feldspäte.

Oligoklas [zu griechisch klásis »Bruch«] der, -(es)/-e, Mineral, Feldspäte.

Osteoklasten [zu griechisch klásis »Bruch«], Knochensubstanz abbauende Zellen (Knochen).

Epoche [griechisch, eigentlich »das Anhalten«, »Zurückhalten«, übertragen: »Haltepunkt in der Zeitrechnung (der in ein Neues überleitet)«] die, -/-n, Geologie: Abteilung.

Salband, Geologie: Gang.

Dike, Dyke, Geologie: Gang.

Apophyse [griechisch »Auswuchs«] die, -/-n, Geologie: Abzweigung eines Ganges oder eines anderen magmatischen Gesteinskörpers in das Nebengestein.

Anteklise [zu griechisch klísis »Neigung«] die, -/-n, Geologie: weiträumige (bis mehrere 100 km) Aufwölbung in Tafelgebieten; Gegensatz: Syneklise.


ImpressumDatenschutzerklärung