Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Anschwemmung (Wasserbau)

Anschwemmung (Wasserbau)

Anschwemmung, Wasserbau:

die Ablagerung.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Akkumulation [zu lateinisch accumulare »aufhäufen«] die, -/-en, Wasserbau: die Ablagerung.

Ablagerung, Geografie, Wasserbau: Anlandung, Akkumulation, Anschwemmung, in Gewässern von einer Strömung heran-, aber nicht weitertransportierte, abgesetzte Feststoffansammlung, z. B. aus Geröll, Kies, ...

Wasserbau, bauliche Maßnahmen für Ziele der Wasserwirtschaft, also zum Schutz vor Naturkatastrophen (z. B. Sturmfluten, Überschwemmungen), zur Minimierung von Landverlusten (z. B. durch Gebirgsbäche), ...

Sekundärströmung, Wasserbau: die Querströmung.

Anreicherung, Wasserbau: die Grundwasseranreicherung, Grundwasser.

Niedrigwasser|anreicherung, Wasserbau: die Grundwasseranreicherung (Grundwasser).

Kolmation [französisch, von italienisch colmata »aufgeworfener Damm«] die, -/-en, Kolmatierung, Wasserbau: andere Bezeichnung für die Auflandung.

Wechselsprung, Wasserbau: Fließwechsel.

Staustufe, Wasserbau: Stauregelung.

Ausbau, Wasserbau: Gewässerausbau.


ImpressumDatenschutzerklärung