Advektionswetterlage (Meteorologie)
Advektionswetterlage [lateinisch »Zufuhr«], Meteorologie, Meereskunde:
Wetterlage, bei der großräumige horizontale Luftbewegungen vorherrschen, die einen Austausch von warmen und kalten, feuchten und trockenen Luftmassen zwischen den verschiedenen Zonen der Erde bewirken; so führen z. B. Westwetterlagen im Winter milde, im Sommer meist kühle Meeresluft nach Mitteleuropa.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Enzyklopädie Online, Advektionswetterlage (Meteorologie). https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/advektionswetterlage-meteorologie (aufgerufen am 2025-08-27), NE GmbH Brockhaus