
Warum gibt es den Klimawandel?
Die Erde erwärmt sich. Und der Mensch hat dabei seine Finger im Spiel. Der vielzitierte Treibhauseffekt hatte ursprünglich zwar gar nichts mit dem Menschen zu tun. Dahinter verbergen sich Prozesse in der Atmosphäre, die seit Urzeiten im Gange sind. Indem der Mensch aber beispielsweise fossile Brennstoffe nutzt oder Wälder abholzt, beeinflusst er zunehmend das Klima und die Temperatur auf der Erde. So erhöht sich die Menge der in der Atmosphäre natürlich vorkommenden Treibhausgase enorm, was den Treibhauseffekt und die Erderwärmung verstärkt.

Was ist ein Tsunami?
Ein Tsunami ist eine durch Erdbeben oder Vulkanausbrüche unter der Meeresoberfläche erzeugte Welle. Er kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 700 km/h wandern und beim Auflaufen auf die Küste bis über 30 m Höhe erreichen. Tsunamis sind sogenannte Schwerewellen. Die Wellenberge ragen selten mehr als einen Meter über den normalen Meeresspiegel auf. Dringt die Welle aber in seichtere Wasser-Bereiche vor, wird das Meer gestaucht und türmt sich dadurch an Küsten zu hohen Flutwellen auf.

Wer war Roald Amundsen?
