Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Stützungskäufe (Währungspolitik)

Stützungskäufe, Käufe vornehmlich staatlicher Stellen an Märkten, die durch ein erhebliches Überangebot gekennzeichnet sind. Ziel der Stützungskäufe ist die Stabilisierung des Marktpreises, v. a. die Verhinderung eines Preisverfalls. Stützungskäufe sind als ergänzende Maßnahme bei staatlichen Mindestpreisen erforderlich. In der Währungspolitik beziehen sich Stützungskäufe auf den Ankauf von Währungen,

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.