Deutscher Ärztetag
Deutscher Ärztetag, von der Bundesärztekammer jährlich einberufene Hauptversammlung; 1873 von der berufsständischen Vertretung der deutschen Ärzteschaft als höchstes Gremium gegründet. Zum Deutschen Ärztetag entsenden die Landesärztekammern insgesamt 250 Delegierte. Aufgabenbereiche sind die Erarbeitung länderübergreifender Regelungen zum Berufsrecht (z. B. Musterberufsordnung und Musterweiterbildungsordnung) und die Verabschiedung von Positionen der Ärzteschaft
Informationen zum Artikel
Quellenangabe